Tun oder Sein?

Ich habe oft den Druck gespürt, nur dann wertvoll zu sein, wenn ich etwas leiste, und die Gesellschaft legt großen Wert auf das TUN, nicht auf das SEIN. Durch meinen behinderten Bruder habe ich jedoch erkannt, wie wertvoll es ist, einfach zu SEIN, ohne ständig aktiv zu handeln, und dass ich durch die Herausforderungen in meiner Familie Empathie und Verantwortungsbewusstsein entwickelt habe. In Momenten der Ruhe wird mir bewusst, wie wichtig es ist, das SEIN zu schätzen, und ich frage mich, wie es dir dabei geht, einfach nur da zu sein, ohne etwas tun zu müssen?

Zwischenüberschrift

Wir leben aktuell in einer Gesellschaft, die anerkennt, wenn wir etwas TUN, nicht aber, wenn wir SIND. „Träum’ nicht!“ oder „Was hast Du denn heute schon getan?“ habe ich oft gehört. Kennst Du das?

Ich habe dabei verstanden, dass ich nur dann wertvoll bin, wenn ich etwas tue, am besten möglichst viel. Mal abgesehen von dem Druck, den ich dann empfinde: wie soll ich denn wissen, wer ich bin, warum ich hier bin, was ich will und was nicht, wenn ich mir keine Zeit zum SEIN nehme(n kann), weil ich ausschließlich mit TUN beschäftigt bin?

Zwischenüberschrift

Vor kurzem ist mir in einem Moment der Ruhe aufgegangen, wie wertvoll mein Bruder mit seinem SEIN für mich ist, ganz ohne etwas zu TUN:
Mein Bruder ist behindert und das hat unsere Familie geprägt. Als Kind habe ich oft Situationen erlebt, die mich überfordert haben, und viele Erfahrungen haben mir sehr weh getan, mehr, als ich es als Kind aushalten konnte.
Lange habe ich geglaubt, dass ich trotz dieser Geschichte die bin, die ich bin.
Heute erkenne ich, dass ich so bin, WEIL ich all’ das erlebt habe und aus diesem Schmerz im Laufe der Zeit Fähigkeiten entwickelt habe wie z.B. Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Engagement für in unserer Gesellschaft noch Benachteiligte.

Ohne etwas zu TUN hat mir mein Bruder diese Möglichkeit gegeben.
Mein Dank an ihn ist unsagbar groß!

Wie geht es Dir, wenn Du nichts TUST, sondern einfach mal einen Moment lang da BIST?

Akademie für Kinderliebe

Eine Tochterakademie der

Akademie für Potentialentfaltung
Wilhelm-Weber-Str. 21
37073 Göttingen

Kontakt

hallo@kinderliebe.org

Rechtsdokumente

Sende uns Deine Ideen zum Mitmachen

Sende uns Deine Ideen, wie Du bei uns mitmachen möchtest, einfach per Nachricht.

Das KinderLiebe-Team wird sich dann bei Dir melden.

Die Vorgeburtliche Entwicklung des kindlichen Gehirns

Parenting

Soziale Bindung und Hanlding von Babys

Lieblosigkeit macht dumm und krank

Angeboren, aber nicht vererbt

Einem Kind das Leben schenken