Ich sitze an einem Tisch mit einem müden, zweijährigen Kind und seinem Vater. Es möchte nach einem Kindergartentag einen zweiten Schokokeks essen, sein Vater möchte, dass es zunächst etwas vom in der Kita übriggebliebenen Apfel isst. Das wiederum möchte das Kind nicht.
Beide sitzen sich gegenüber, jeder wiederholt seine Position:
„Erst eine Apfelspalte essen!“ „Nein, ich will keinen Apfel!“ – und weil sich nichts bewegt, werden beide lauter, keiner von beiden fühlt sich gehört, es entsteht eine Art Machtkampf. „Nein“ – „Doch!“ … so geht es eine Weile hin und her und in mir zieht sich alles zusammen.
Gerade, als ich es kaum noch aushalten kann, geschieht das Wunderbare:
Der Vater fragt seinen Sohn, ob er mal zu ihm kommen und ihn von hinten leicht umarmen darf. Dabei kommt er automatisch auf Augenhöhe und sieht mit ihm in dieselbe Richtung. Eine Verbindung scheint hergestellt.
Er geht auf seinen Sohn ein: „Habe ich Dich richtig verstanden: Du möchtest keinen Apfel?“ – „Nein.“
Der Vater erklärt, dass es ihm wichtig ist, dass sein Sohn vor dem zweiten Schokokeks etwas Gesundes isst. „Was machen wir denn jetzt?“
„Birne!“ sagt der pfiffige, kleine Kerl.
Der Vater möchte den für die Kita geschnittenen Apfel nicht wegwerfen, sagt das und fragt: „Was machen wir denn mit dem Apfel?“ – „Den kannst Du essen!“ (Das Kind weiß, dass der Vater Äpfel mag).
Der Vater schneidet eine Birne auf, die das Kind mit Wonne verspeist, es bekommt noch einen zweiten Schokoladenkeks und der Vater isst den Apfel auf.
Ganz wichtig ist mir:
Das alles sind Ideen, die zu mir und den Kindern, mit denen ich Zeit verbringe, gepasst haben und passen. Für Dich kann das ganz anders sein!
Was stimmt für Dich und welche Ideen hast Du, welche Dein Kind?
Anja
Akademie für Potentialentfaltung
Wilhelm-Weber-Str. 21
37073 Göttingen
hallo@kinderliebe.org
Sende uns Deine Ideen, wie Du bei uns mitmachen möchtest, einfach per Nachricht.
Das KinderLiebe-Team wird sich dann bei Dir melden.