
Fragwürdigkeiten
Manchmal verbreiten sich bestimmte Vorstellungen so sehr, dass sie irgendwann von fast allen Beteiligten für richtig und gehalten werden. Sie sind dann fast so etwas wie eine Mode, nur auf der Ebene der Vorstellungen davon, worauf es beim Umgang mit Kindern besonders ankommt. Es ist gut, solche modischen Denkmuster gelegentlich zu überprüfen. Es kann ja sein, dass es sich dabei gelegentlich auch um falsche Annahmen handelt. Hier stellen wir Beiträge mit Anregungen vor, die zum Überdenken und Hinterfragen bisher für zutreffend erachteter Vorstellung und Überzeugungen einladen.
Lieblosigkeit macht dumm und krank
Ein Beitrag von Gerald Hüther
Lieblosigkeit macht dumm und krank
BEITRAG LESENSoziale Bindung und Handling von Babys
Ein Beitrag von Nathalie Böcker-Pitschmann
Soziale Bindung und Handling von Babys
BEITRAG LESENBrauchen Babys windeln?
Ein Beitrag von Rita Messemer
Brauchen Babys Windeln?
VIDEO ANSCHAUENLieben was ist - Ein Leben mit Down -Syndrom
Ein Vortrag von Sabine Martini
Lieben was ist - Ein Leben mit Down -Syndrom
VIDEO ANSCHAUENSoziale Reife
Ein Beitrag von Josephin Friederich
Soziale Reife
BEITRAG LESENWas hinter allem Wahrnehmen, Tun und Lassen wirkt: ‚Haltung‘
Ein Beitrag von Christian von Wernsdorff
Was hinter allem Wahrnehmen, Tun und Lassen wirkt: ‚Haltung‘
BEITRAG LESEN
Akademie für Kinderliebe
Eine Tochterakademie der
Akademie für Potentialentfaltung
Wilhelm-Weber-Str. 21
37073 Göttingen