Manchen Kindern fällt es schwer zu erkennen, wer es ehrlich mit ihnen meint und wer nicht. Während einige schon früh ein feines Gespür für die wahren Absichten anderer herausbilden, kann es bei anderen länger dauern, bis sie bemerken, was jemand wirklich von ihnen will. Wenn Kinder lernen, auf ihre Wahrnehmung zu vertrauen, können sie immer besser zwischen Wahrheit und Schein unterscheiden – vor allem, wenn Worte und Verhalten nicht übereinstimmen.
WEITERLESEN
Manchmal sehen Menschen nett aus und sind freundlich zu Kindern, schenken ihnen vielleicht etwas – und meinen es doch nicht gut mit ihnen. Manchmal geht es ihnen auch gar nicht um das betreffende Kind, sondern um sich selbst. Vor allem kleine Kinder haben noch ein sehr feines inneres Gespür dafür, ob das Reden und das Handeln ihrer Bezugspersonen gut zusammenpasst. Wenn sie erleben, dass sie mit diesem Fragen aufwerfenden Gefühl ernst genommen werden, lernen sie, dass sie sich selbst und ihrer Wahrnehmung vertrauen können. So wächst nicht nur ihr Vertrauen in sich selbst, sondern auch die Fähigkeit, sich vor falschen oder schädlichen Einflüssen zu schützen. Dieses Vertrauen in das eigene Empfinden ist ein guter Wegweiser im Umgang mit anderen Menschen. Es trägt auch dazu bei, dass sich Kinder so zeigen, wie sie sind, sich selbst als „richtig“ erleben, statt Teile von sich zu ignorieren oder zu verstecken.
Wie wir mit einer liebevollen Haltung unsere Kinder dabei unterstützen können, einen verlässlichen, inneren Kompass zu entwickeln und ihrer Intuition zu vertrauen, darum geht es hier.
OOps! Hier fehlen die Beiträge!
Wie Du siehst, gibt es hier noch keine Beiträge, die zum Thema eingereicht wurden.
Du bist herzlich dazu eingeladen, selbst einen Beitrag zu verfassen und uns zu senden.
Wie das geht, erfährst Du weiter unten.
Dein Beitrag
Wenn du einen schönen Erfahrungsbericht für unser Wimmelbild hast, freuen wir uns sehr. Dabei geht es um Anregungen, wie eine schwierige Situation spürbar liebevoller gelöst werden kann, als es im Alltag oft unbedacht geschieht. Für diesen Bereich suchen wir besonders Berichte aus der Perspektive des Kindes – so wie bei Susis Beitrag über ‚das falsche Eis‘.
Theoretischere Beiträge finden ihren Platz in der Mediathek oder bei den Fragwürdigkeiten. Die Herausforderungen der Eltern greifen wir später im Baumhaus auf – dort sind wir aber noch in der Vorbereitung. Deine Beitragsvorschläge kannst du gerne an ideen@kinderliebe.org oder über den Button „Beitrag einreichen“ an uns senden.
Hier kannst Du uns Deinen Beitrag – am besten als PDF-Dokument – zukommen lassen.
Authentic Mama Mastery
Ob du als Mama dein Kind mit oder ohne AD(H)S-Symptomen begleitest – du darfst euren Weg gehen. Einen, der zu euch passt. Echt. Intuitiv. Selbstbestimmt. Du musst nicht perfekt sein, um eine gute Mama zu sein. Und gerade dann, wenn dein Alltag herausfordernd ist oder sich vieles einfach „zu viel“ anfühlt, brauchst du keinen weiteren Druck – sondern einen Raum, in dem du bei dir selbst ankommen darfst.
In der Authentic Mama Mastery begleite ich dich in 10 liebevoll aufgebauten Modulen – Schritt für Schritt: ✨ von innerer Verstrickung zu Selbstwirksamkeit ✨ zurück zu deiner Intuition ✨ mit Tools, die dich im Alltag wirklich tragen
Wir beginnen bei dir – bei deiner Geschichte, deinem Alltag, deiner inneren Welt – und dann geht es um die Begleitung deines Kindes.
💛 Mama Rising – dein Soforthilfe-Kurs Ein liebevoller Notfallplan in 7 Schritten – für Mamas am Limit. Wenn du schnell auftanken und wieder handlungsfähig werden willst.
Hier gehts zu deinem Soforthilfe-Kurs (Button oder Link) https://www.finjacoaching.com/soforthilfekursfuermamasimalltag
🤍 1:1 Coaching – individuell & persönlich Begleitend zur Mastery oder separat – für Mamas mit Kindern mit oder ohne AD(H)S-Symptomen, die sich Klarheit, Orientierung und persönliche Unterstützung wünschen.
Hier gehts zum 1:1 Coaching (Button oder Link) https://www.finjacoaching.com/coachings
Ich bin Jana – systemischer Life-Coach (ICF), Potenzialentfaltungscoach nach Dr. Gerald Hüther und Mama von zwei wundervollen Jungs. Meine Vision ist es, Mamas zu begleiten, die sich nach mehr Leichtigkeit, Verbindung und Klarheit sehnen in der Begleitung ihrer Kinder – gerade dann, wenn der Alltag laut, fordernd oder voller Zweifel ist.
Ich kenne das Gefühl, zu funktionieren, alles im Griff haben zu müssen – und Schuldgefühle und Zweifel zu haben, da viele Ratgeber und Bewertung im Aussen da sind. Diesen Weg kenne ich nicht nur aus der Theorie – ich bin ihn selbst gegangen, und gehe ihn noch immer, Schritt für Schritt. Deshalb begleite ich anderen Müttern sich im Wohlwollen zu begegnen, ohne Bewertung von Aussen, in ihrem Tempo – damit sie den Weg findet, der zu ihrer Familie passt. Mein Motto ist: „Starke Mütter für stake Kinder“.