Ehrlichkeit erkennen
Manchen Kindern fällt es schwer zu erkennen, wer es ehrlich mit ihnen meint und wer nicht. Während einige schon früh ein feines Gespür für die wahren Absichten anderer herausbilden, kann es bei anderen länger dauern, bis sie bemerken, was jemand wirklich von ihnen will. Wenn Kinder lernen, auf ihre Wahrnehmung zu vertrauen, können sie immer besser zwischen Wahrheit und Schein unterscheiden – vor allem, wenn Worte und Verhalten nicht übereinstimmen.
WEITERLESEN
Manchmal sehen Menschen nett aus und sind freundlich zu Kindern, schenken ihnen vielleicht etwas – und meinen es doch nicht gut mit ihnen. Manchmal geht es ihnen auch gar nicht um das betreffende Kind, sondern um sich selbst. Vor allem kleine Kinder haben noch ein sehr feines inneres Gespür dafür, ob das Reden und das Handeln ihrer Bezugspersonen gut zusammenpasst. Wenn sie erleben, dass sie mit diesem Fragen aufwerfenden Gefühl ernst genommen werden, lernen sie, dass sie sich selbst und ihrer Wahrnehmung vertrauen können. So wächst nicht nur ihr Vertrauen in sich selbst, sondern auch die Fähigkeit, sich vor falschen oder schädlichen Einflüssen zu schützen. Dieses Vertrauen in das eigene Empfinden ist ein guter Wegweiser im Umgang mit anderen Menschen. Es trägt auch dazu bei, dass sich Kinder so zeigen, wie sie sind, sich selbst als „richtig“ erleben, statt Teile von sich zu ignorieren oder zu verstecken.
Wie wir mit einer liebevollen Haltung unsere Kinder dabei unterstützen können, einen verlässlichen, inneren Kompass zu entwickeln und ihrer Intuition zu vertrauen, darum geht es hier.
OOps!
Hier fehlen die Beiträge!
Wie Du siehst, gibt es hier noch keine Beiträge, die zum Thema eingereicht wurden.
Du bist herzlich dazu eingeladen, selbst einen Beitrag zu verfassen und uns zu senden.
Wie das geht, erfährst Du weiter unten.
Unterstütze uns mit Deinen eigenen Beiträgen
Wenn Du eine Situation, ein Erlebnis oder einfach ein Thema hast, in dem Du ein Problem gelöst hast, was im Alltag mit Deinen Kindern entstanden ist, dann berichte uns davon! Dieser Beitrag wird uns und anderen Menschen helfen, die sich ebenfalls auf den Weg gemacht haben, andere Lösungsmöglichkeiten für ihre Kinder zu finden.
Sende uns Deinen Beitrag als Text, Video oder Audio-Datei.
Und so geht's:

Schritt 1
Verfasse Deinen Beitrag
Verfasse einen Beitrag über ein Thema, welches Dir sehr am Herzen liegt und die Haltung der Akademie für KinderLiebe widerspiegelt.

Schritt 2
Reiche Deinen Beitrag ein
Sende Deinen Beitrag an uns. Wir geben Dir eine Rückmeldung, ob Dein Beitrag angenommen wurde.

Schritt 3
Veröffentlichung Des Beitrags
Dein Beitrag wurde angenommen? Prima! Dann wird er alsbald durch unser Redaktions-Team veröffentlicht sein!
Akademie für Kinderliebe
Eine Tochterakademie der
Akademie für Potentialentfaltung
Wilhelm-Weber-Str. 21
37073 Göttingen
Kontakt
hallo@kinderliebe.org