Verbundenheit erleben
In uns allen lebt die tiefe Sehnsucht nach Verbundenheit – mit anderen, mit der Natur, mit einem größeren Ganzen. Dieses Gefühl ist essenziell, denn unser Gehirn ist darauf ausgelegt, in Beziehungen zu wachsen. Wenn wir uns als Teil eines größeren, lebendigen Beziehungsgeflechts erleben, weitet sich unser Blick. Wir erkennen, dass wir nicht isolierte Individuen sind, sondern Teil eines lebendigen Netzwerks, das uns trägt und Kraft verleiht.
WEITERLESEN
Dieses innere Empfinden des eigenen Eingebettetseins entsteht durch Erfahrung: im liebevollen Zusammenleben mit anderen, in der Natur oder in Momenten tiefer Verbindung mit sich selbst. Sich als Teil von etwas Größerem zu erleben, ist auch immer eine Rückbesinnung auf unsere menschlichen Natur: eingebunden, verantwortlich und fähig, gemeinsam etwas Wundervolles zu gestalten.
Besonders bedeutsam ist das Gefühl, sich selbst als Teil von etwas Größerem zu erleben, während der Kindheit. Hier bilden wir unsere Wurzeln aus, die darüber bestimmen, wie sehr wir uns später im Leben eingebettet fühlen in die Natur und in eine Gemeinschaft.
In einer Lebenswelt, die von Konkurrenz und Leistungsdruck geprägt ist, wird es zunehmend schwieriger, diese tiefere Verbindung zu finden. Oft sind auch schon die Kinder einem fortwährenden Druck ausgesetzt, sich in einem Umfeld zu behaupten, in dem der persönliche Erfolg mehr zählt als das Eingebunden- und Gehaltensein in einer Gemeinschaft.
Um so wichtiger ist es, Kindern die Erfahrung zu ermöglichen, dass sie in einem Netzwerk von verlässlichen, lebendigen Beziehungen gehalten werden. Diese Erfahrung von Verbundenheit verleiht ihnen innere Stärke und Sicherheit und erweitert ihre Sicht auf die Welt. Sie begreifen, dass sie mehr sind als isolierte Individuen – sie erleben sich als Teil eines lebendigen Ganzen.
Wie wir solche Erfahrungen tiefer Verbundenheit mit einer liebevollen Haltung ermöglichen können, darum geht es in diesem Bereich.
OOps!
Hier fehlen die Beiträge!
Wie Du siehst, gibt es hier noch keine Beiträge, die zum Thema eingereicht wurden.
Du bist herzlich dazu eingeladen, selbst einen Beitrag zu verfassen und uns zu senden.
Wie das geht, erfährst Du weiter unten.
Unterstütze uns mit Deinen eigenen Beiträgen
Wenn Du eine Situation, ein Erlebnis oder einfach ein Thema hast, in dem Du ein Problem gelöst hast, was im Alltag mit Deinen Kindern entstanden ist, dann berichte uns davon! Dieser Beitrag wird uns und anderen Menschen helfen, die sich ebenfalls auf den Weg gemacht haben, andere Lösungsmöglichkeiten für ihre Kinder zu finden.
Sende uns Deinen Beitrag als Text, Video oder Audio-Datei.
Und so geht's:

Schritt 1
Verfasse Deinen Beitrag
Verfasse einen Beitrag über ein Thema, welches Dir sehr am Herzen liegt und die Haltung der Akademie für KinderLiebe widerspiegelt.

Schritt 2
Reiche Deinen Beitrag ein
Sende Deinen Beitrag an uns. Wir geben Dir eine Rückmeldung, ob Dein Beitrag angenommen wurde.

Schritt 3
Veröffentlichung Des Beitrags
Dein Beitrag wurde angenommen? Prima! Dann wird er alsbald durch unser Redaktions-Team veröffentlicht sein!
Akademie für Kinderliebe
Eine Tochterakademie der
Akademie für Potentialentfaltung
Wilhelm-Weber-Str. 21
37073 Göttingen
Kontakt
hallo@kinderliebe.org