Vorbilder finden - Grenzen
Alle Kinder lernen (bisweilen sogar schneller und nachhaltiger, als es uns lieb ist) durch das Beobachten von für sie besonders bedeutsamen Personen. Von diesen Vorbildern übernehmen auch oft deren Vorstellungen und Verhaltensweisen. Manche davon sind auch im späteren Leben noch sehr hilfreich und bieten dem Kind Orientierung.
WEITERLESEN
Andere dieser von Vorbildern übernommenen Denk- und Verhaltensmuster können recht problematisch sein und ein Kind bei der Entfaltung seiner Möglichkeiten erheblich und oft auch sehr nachhaltig behindern. Wir sollten deshalb unseren Kindern dabei helfen, geeignete von ungeeigneten Vorbildern zu unterscheiden. Je besser ihnen das gelingt, desto geringer wird die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich an allzu ungünstigen Vorbildern orientieren.
Manche Vorbilder wirken für Kinder deshalb so anziehend, weil sie irgendetwas ganz besonders Erstaunliches zustande bringen und dafür von anderen bewundert und gefeiert werden. Andere werden aufgrund ihrer Haltung, ihrer Herangehensweise bei der Lösung von Problemen oder ihrer Fähigkeit, andere zu begeistern, zu Vorbildern. Und manche ermutigen Kinder, ihre eigenen Fähigkeiten zu entdecken, ihren Werten treu zu bleiben und ihren Weg zu finden – ohne ihnen vorzugeben, wer sie sein sollen.
Manche Vorbilder sprechen aber auch nur bestimmte Wünsche und Bedürfnisse von Kindern an und werden deshalb bewundert. Das nutzen dann die Werbestrategen, indem sie diese Personen für die Bewerbung bestimmter Produkte einsetzen, die Genuss, Anerkennung oder kurzweilige Belustigung versprechen. In einer Welt voller Verlockungen ist es nicht leicht, den Blick auf das Wesentliche zu richten. Diese Versuchungen können von dem ablenken, was für Kinder wesentlich ist und sie langfristig stärkt und erfüllt. Weil diese Verlockungen das tiefe Bedürfnis nach Entfaltung des inneren Potentials, nach Verbundenheit und nach eigenen Gestaltungsmöglichkeiten nur kurzfristig stillen, hinterlassen sie allzu leicht auch schon bei Kindern ein Gefühl innerer Leere.
Kinder brauchen nicht nur Schutz vor Verlockungen, sie brauchen auch eine gut ausgebildete, eigene Beurteilungs- und Entscheidungsfähigkeit. Wir sollten ihnen daher immer wieder Gelegenheit bieten, die Erfahrung zu machen, dass es vollkommen in Ordnung ist, für sich selbst einzutreten.
Die Fähigkeit, eigene Bedürfnisse wahrzunehmen und zu äußern, hilft schon den Kleinsten, durch herausfordernde Situationen zu navigieren. Nein zu sagen, wenn es nötig ist, und Ja zu sagen, wenn es etwas auch selbst so möchte, bewahrt ein Kind davor, Verführer als Vorbilder zu bewundern.
In diesem Bereich wollen wir anhand konkreter Beispiele zeigen, wie Kinder in ihrer Entfaltung unterstützt werden können, indem sie solchen Verlockungen zu begegnen und ihr eigenes Urteilsvermögen zu stärken lernen.
OOps!
Hier fehlen die Beiträge!
Wie Du siehst, gibt es hier noch keine Beiträge, die zum Thema eingereicht wurden.
Du bist herzlich dazu eingeladen, selbst einen Beitrag zu verfassen und uns zu senden.
Wie das geht, erfährst Du weiter unten.
Dein Beitrag
Wenn du einen schönen Erfahrungsbericht für unser Wimmelbild hast, freuen wir uns sehr. Dabei geht es um Anregungen, wie eine schwierige Situation spürbar liebevoller gelöst werden kann, als es im Alltag oft unbedacht geschieht. Für diesen Bereich suchen wir besonders Berichte aus der Perspektive des Kindes – so wie bei Susis Beitrag über ‚das falsche Eis‘.
Theoretischere Beiträge finden ihren Platz in der Mediathek oder bei den Fragwürdigkeiten. Die Herausforderungen der Eltern greifen wir später im Baumhaus auf – dort sind wir aber noch in der Vorbereitung. Deine Beitragsvorschläge kannst du gerne an ideen@kinderliebe.org oder über den Button „Beitrag einreichen“ an uns senden.

Akademie für Kinderliebe
Eine Tochterakademie der
Akademie für Potentialentfaltung
Wilhelm-Weber-Str. 21
37073 Göttingen
sENDE UNS dEINEN bEITRAG
Hier kannst Du uns Deinen Beitrag – am besten als PDF-Dokument – zukommen lassen.

Entdecke deine natürlichen Superkräfte
Warum es schwer fällt in der Liebe gelassen zu bleiben
Der unerfüllte Kinderwunsch im Spiegel der Seele
Authentic Mama Mastery


Ob du als Mama dein Kind mit oder ohne AD(H)S-Symptomen begleitest – du darfst euren Weg gehen. Einen, der zu euch passt. Echt. Intuitiv. Selbstbestimmt.
Du musst nicht perfekt sein, um eine gute Mama zu sein.
Und gerade dann, wenn dein Alltag herausfordernd ist oder sich vieles einfach „zu viel“ anfühlt, brauchst du keinen weiteren Druck – sondern einen Raum, in dem du bei dir selbst ankommen darfst.
In der Authentic Mama Mastery begleite ich dich in 10 liebevoll aufgebauten Modulen – Schritt für Schritt:
✨ von innerer Verstrickung zu Selbstwirksamkeit
✨ zurück zu deiner Intuition
✨ mit Tools, die dich im Alltag wirklich tragen
Wir beginnen bei dir – bei deiner Geschichte, deinem Alltag, deiner inneren Welt – und dann geht es um die Begleitung deines Kindes.
Hier gehts zur Mastery www.finjacoaching.com/coachings
Weitere Angebote:
💛 Mama Rising – dein Soforthilfe-Kurs
Ein liebevoller Notfallplan in 7 Schritten – für Mamas am Limit.
Wenn du schnell auftanken und wieder handlungsfähig werden willst.
Hier gehts zu deinem Soforthilfe-Kurs (Button oder Link) https://www.finjacoaching.com/soforthilfekursfuermamasimalltag
🤍 1:1 Coaching – individuell & persönlich
Begleitend zur Mastery oder separat – für Mamas mit Kindern mit oder ohne AD(H)S-Symptomen,
die sich Klarheit, Orientierung und persönliche Unterstützung wünschen.
Hier gehts zum 1:1 Coaching (Button oder Link) https://www.finjacoaching.com/coachings
Ich bin Jana – systemischer Life-Coach (ICF), Potenzialentfaltungscoach nach Dr. Gerald Hüther und Mama von zwei wundervollen Jungs.
Meine Vision ist es, Mamas zu begleiten, die sich nach mehr Leichtigkeit, Verbindung und Klarheit sehnen in der Begleitung ihrer Kinder – gerade dann, wenn der Alltag laut, fordernd oder voller Zweifel ist.
Ich kenne das Gefühl, zu funktionieren, alles im Griff haben zu müssen – und Schuldgefühle und Zweifel zu haben, da viele Ratgeber und Bewertung im Aussen da sind. Diesen Weg kenne ich nicht nur aus der Theorie – ich bin ihn selbst gegangen, und gehe ihn noch immer, Schritt für Schritt.
Deshalb begleite ich anderen Müttern sich im Wohlwollen zu begegnen, ohne Bewertung von Aussen, in ihrem Tempo – damit sie den Weg findet, der zu ihrer Familie passt. Mein Motto ist: „Starke Mütter für stake Kinder“.
Buchreihe Frau Honig
Die wundersamen Reisen der Wassertropfen
Ein Zwerg begibt sich auf die Suche
Kinder mit Verlusterfahrungen durch den Tod einer nahen Bezugsperson
Mit Kindern im Garten
Und was fühlst du, Känguru?
Fee Rosa und der magische Platz
Jedes Kind ist hochbegabt
Wie aus Kindern glückliche Erwachsene werden
Rettet das Spiel
Was schenken wir unseren Kindern
Ein Leben beginnt
Was hinter allem Wahrnehmen, Tun und Lassen wirkt: ‚Haltung‘
Soziale Reife
Wie wird man zu guten Eltern
Sende uns Deine Ideen zum Mitmachen
Sende uns Deine Ideen, wie Du bei uns mitmachen möchtest, einfach per Nachricht.
Das KinderLiebe-Team wird sich dann bei Dir melden.
