Vorbilder finden

Alle Kinder lernen (bisweilen sogar schneller und nachhaltiger, als es uns lieb ist) durch das Beobachten von für sie besonders bedeutsamen Personen. Von diesen Vorbildern übernehmen auch oft deren Vorstellungen und Verhaltensweisen. Manche davon sind auch im späteren Leben noch sehr hilfreich und bieten dem Kind Orientierung.

Andere dieser von Vorbildern übernommenen Denk- und Verhaltensmuster können recht problematisch sein und ein Kind bei der Entfaltung seiner Möglichkeiten erheblich und oft auch sehr nachhaltig behindern. Wir sollten deshalb unseren Kindern dabei helfen, geeignete von ungeeigneten Vorbildern zu unterscheiden. Je besser ihnen das gelingt, desto geringer wird die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich an allzu ungünstigen Vorbildern orientieren.

Manche Vorbilder wirken für Kinder deshalb so anziehend, weil sie irgendetwas ganz besonders Erstaunliches zustande bringen und dafür von anderen bewundert und gefeiert werden. Andere werden aufgrund ihrer Haltung, ihrer Herangehensweise bei der Lösung von Problemen oder ihrer Fähigkeit, andere zu begeistern, zu Vorbildern. Und manche ermutigen Kinder, ihre eigenen Fähigkeiten zu entdecken, ihren Werten treu zu bleiben und ihren Weg zu finden – ohne ihnen vorzugeben, wer sie sein sollen.

Manche Vorbilder sprechen aber auch nur bestimmte Wünsche und Bedürfnisse von Kindern an und werden deshalb bewundert. Das nutzen dann die Werbestrategen, indem sie diese Personen für die Bewerbung bestimmter Produkte einsetzen, die Genuss, Anerkennung oder kurzweilige Belustigung versprechen. In einer Welt voller Verlockungen ist es nicht leicht, den Blick auf das Wesentliche zu richten. Diese Versuchungen können von dem ablenken, was für Kinder wesentlich ist und sie langfristig stärkt und erfüllt. Weil diese Verlockungen das tiefe Bedürfnis nach Entfaltung des inneren Potentials, nach Verbundenheit und nach eigenen Gestaltungsmöglichkeiten nur kurzfristig stillen, hinterlassen sie allzu leicht auch schon bei Kindern ein Gefühl innerer Leere.

Kinder brauchen nicht nur Schutz vor Verlockungen, sie brauchen auch eine gut ausgebildete, eigene Beurteilungs- und Entscheidungsfähigkeit. Wir sollten ihnen daher immer wieder Gelegenheit bieten, die Erfahrung zu machen, dass es vollkommen in Ordnung ist, für sich selbst einzutreten.

Die Fähigkeit, eigene Bedürfnisse wahrzunehmen und zu äußern, hilft schon den Kleinsten, durch herausfordernde Situationen zu navigieren. Nein zu sagen, wenn es nötig ist, und Ja zu sagen, wenn es etwas auch selbst so möchte, bewahrt ein Kind davor, Verführer als Vorbilder zu bewundern.

In diesem Bereich wollen wir anhand konkreter Beispiele zeigen, wie Kinder in ihrer Entfaltung unterstützt werden können, indem sie solchen Verlockungen zu begegnen und ihr eigenes Urteilsvermögen zu stärken lernen.

OOps!
Hier fehlen die Beiträge!

Wie Du siehst, gibt es hier noch keine Beiträge, die zum Thema eingereicht wurden.

Du bist herzlich dazu eingeladen, selbst einen Beitrag zu verfassen und uns zu senden. 

Wie das geht, erfährst Du weiter unten.

Unterstütze uns mit Deinen eigenen Beiträgen

Wenn Du eine Situation, ein Erlebnis oder einfach ein Thema hast, in dem Du ein Problem gelöst hast, was im Alltag mit Deinen Kindern entstanden ist, dann berichte uns davon! Dieser Beitrag wird uns und anderen Menschen helfen, die sich ebenfalls auf den Weg gemacht haben, andere Lösungsmöglichkeiten für ihre Kinder zu finden.

Sende uns Deinen Beitrag als Text, Video oder Audio-Datei.

Und so geht's:

Schritt 1

Verfasse Deinen Beitrag

Verfasse einen Beitrag über ein Thema, welches Dir sehr am Herzen liegt und die Haltung der Akademie für KinderLiebe widerspiegelt.

Schritt 2

Reiche Deinen Beitrag ein

Sende Deinen Beitrag an uns. Wir geben Dir eine Rückmeldung, ob Dein Beitrag  angenommen wurde. 

Schritt 3

Veröffentlichung Des Beitrags

Dein Beitrag wurde angenommen? Prima! Dann wird er alsbald durch unser Redaktions-Team veröffentlicht sein!

Akademie für Kinderliebe

Eine Tochterakademie der

Akademie für Potentialentfaltung
Wilhelm-Weber-Str. 21
37073 Göttingen

Kontakt

hallo@kinderliebe.org

Rechtsdokumente

sENDE UNS dEINEN bEITRAG

Hier kannst Du uns Deinen Beitrag – am besten als PDF-Dokument – zukommen lassen.

Sende uns Deine Ideen zum Mitmachen

Sende uns Deine Ideen, wie Du bei uns mitmachen möchtest, einfach per Nachricht.

Das KinderLiebe-Team wird sich dann bei Dir melden.

Die Vorgeburtliche Entwicklung des kindlichen Gehirns

Parenting

Soziale Bindung und Hanlding von Babys

Lieblosigkeit macht dumm und krank

Angeboren, aber nicht vererbt

Einem Kind das Leben schenken